Katalog
- Nichtelektr. Nachrichtentechnik
- Elektrische Telegrafie
- Fernschreiben und Fernkopieren
- Fernsprechen
- Rundfunk und Tonaufzeichnung
- Rechnertechnik
- Messtechnik
Übersicht über alle Exponate
- Nichtelektr. Nachrichtentechnik
Optische Telegrafie in der Antike
Optische Telegrafie in Frankreich
Optische Telegrafie in England
Heliotrop
Optische Telegrafie in Preußen
Englischer Armeeheliograf mit Visierspiegel
Englischer Armeeheliograf mit Visier
Kentogan
Sprechende Trommel des Yoruba-Stammes (Nigeria)
Sprechende Trommel aus Westafrika
- Elektrische Telegrafie
Elektrochemischer Telegraf
Elektrostatischer Telegraf
Canstatt-Einnadeltelegraf
Induktionstelegraf
Schreibtelegraf (Steinheil)
Dreinadeltelegraf
Schreibtelegraf (Morse)
Fünfnadeltelegraf
Zeigertelegraf
Zeigertelegraf für den Bahnbetrieb
Aachener Eisenbahntelegraf
Doppelnadeltelegraf
Wheatstone-Einnadeltelegraf
Original-Isolator der Linie Bremen–Bremerhaven
Unbewehrtes Telegrafenkabel der Köln-Minden-Thüringer-Eisenbahn
Siemens-Zeigertelegraf
Morse-Schreibtelegraf Digney Frères Paris
Baudot-Mehrfachtelegraf
Telegrafen-Landkabel
Polarisiertes Baudot-Relais
Polarisiertes Relais
Siphonrekorder von Muirhead
Morse-Schreibtelegraf Siemens & Halske
Siemens-Schnelltelegraf: Empfänger
Handlocher zum Siemens-Schnelltelegrafen
Siemens-Schnelltelegraf: Sender
Polarisiertes Dosenrelais
Polarisiertes Siemens-Carpenter-Relais
Morse-Apparatesatz der Deutschen Reichsbahn
Polarisiertes Kleinrelais
Mehrfach-Tonfrequenztelegraf WT 24
Klopfer (USA)
Klopfer (Belgien)
Postkarte mit Cham, dem Telegrafen
Doppelglockenisolatoren für Freileitungen
Telegrafen-Seekabel
Kopie einer Buchseite zum Schwarzschreiber der Gebrüder Digney
Rekorder-Doppeltaste
Empfangsschreiber für Transatlantikverkehr
Morsetaste
- Fernschreiben und Fernkopieren
Kopiertelegraf
Hughes-Typendrucker
Facsimile-Telegraph
Ferndrucker
Mechanischer Fernschreiber T36
Blattschreiber
Hell-Schreiber
Elektrische Fernschreibmaschine
Bild-Telegraf
Verstärker aus dem System „Karolus“
Siemens-Hell-Feldfernschreiber
Kleinfernschreiber T68
Siemens-Hell-Fax KF 108
Telebild-Empfänger
Fernkopierer System „Hell-Siemens“
Fernkopierer
- Fernsprechen
Bindfadentelefon
Erste Versuche von Reis
Versuchsaufbau von Reis
Funktionsfähiger Nachbau des Telefons von Reis
Telefon von Bell
Endgültige Ausführung des Bell'schen Telefons
„The Speaking Telephone“
Elektromotograph
Telephon und Rufapparate mit magnetischer Gleichgewichtslage der schwingenden Theile
Elektrodynamisches Telefon
Kohlemikrofon
Erster Wähler von Strowger
Ausschnitt aus einer Handvermittlungsstelle
Fernhörer mit Ringmagnet
Wandfernsprecher mit Ortsbatterie (Firenze)
Wandfernsprecher mit Ortsbatterie (1904)
Tischfernsprecher mit Ortsbatterie
Tischfernsprecher für Zentralbatterie
Wählscheibe für 1. deutsches Selbstwählamt Hildesheim
Tischfernsprecher mit Wählscheibe (Siemens & Halske)
Telefon-Relais
Symmetrische Niederfrequenzkabel
Niederfrequenzverstärker „A“
Niederfrequenzverstärker (Feldausführung)
Wandfernsprecher mit Wählscheibe
Krarup-Seekabel
Zweidrahtverstärker
Reihenfernsprecher für kleine Nebenstellenanlagen ohne Zentralvermittlung
Kopplungsmesser
Sammelbild aus der Serie „Zukunftsfantasien“
Chef-Sekretär-Anlage
Drehwähler
Tischfernsprecher (1928)
Fallwähler
Feldfernsprecher
Drehwähler mit Wälzanker (B.V. 150)
Drehwähler mit Wälzanker (B.V. 180)
Koordinatenschalter (KS53)
Tischfernsprecher mit Zugnummernschalter
Transatlantik-Fernsprechkabel TAT II
Koppelfeld mit Edelmetall-Schnellkontakt-Relais
Tischfernsprecher mit Wählscheibe (T & N)
Tischfernsprecher mit Wähltastatur
ISDN-Bildfernsprechgerät
Dualbandhandy
Fernsprechrelais
Kombinierte symmetrische und koaxiale Kabel
Gebührenzähler
Mehrfach-Koaxialkabel
Koaxiale Seekabel
Ortsbatterie
Flach-Schutzkontakt / FSK-Relais
Lichtwellenleiter-Kabel
Kurbelinduktor
Karte mit einer Zeichnung zur Benutzung des Telefons
Fernsprech-Ortskabel mit 1.000 Doppeladern
DeTeWe-Werbeschild
Pupin-Spulen
Karte mit dem Bild eines Wandfernsprechers
Zeichnung von Freileitungen
Symmetrisches Trägerfrequenzkabel
Drehwähler Mix-und-Genest-Aktiengesellschaft
Drehwähler (S&H Bv1/5)
Tischfernsprecher (Reichspost)
Breitbandverstärker LV-120
Edelmetall-Motor-Drehwähler (EMD-Wähler)
Rotary-Wähler (Maschinen-Wähler)
Hebdrehwähler
Viereckwähler
Viereckwähler mit Wälzanker
Edelmetall-Motor-Koordinaten-Wähler (EMK-Wähler)
Kulissenwähler
Schutzgaskontakt in Metallgehäuse
Drehwähler mit Schrittschaltmotor
British Army Feldtelefon
Bundeswehr Feldtelefon
DDR Feldtelefon
Englisches Feldtelefon
FF 33 Feldtelefon
Russisches Feldtelefon
Streckenfernsprecher Post
Ungarisches Feldtelefon
US Army Feldtelefon
- Rundfunk und Tonaufzeichnung
Helmholtz-Resonatoren
Phonograf
Elektrisches Teleskop DRP 30105
Grammofon
Gelochte Papierrolle für pneumatisches Klavier
Lautsprecher mit elektromagnetischem Wandler und Exponentialtrichter
Marmorblock-Mikrofon
Elektromagnetisches Freischwingsystem mit Faltmembran
Elektrodynamisches System mit Konusmembran
Arcolette
Arcolette 3
„Neumann-Flasche“
Querstrom-Mikrofon
Bändchen-Mikrofon
Lochscheiben-Fernsehempfänger
Telefunken 40W spez.
Telefunken 33W
Nora W2
Riffellautsprecher
Telefunken Bayreuth 653 GLK
VE 301
Radiogeräte-Prospekt 1934/35
Anzeige zur Funkausstellung 1935
Aachen Super D 52
AM-Geradeausempfänger DKE
Fernseh-Bildröhre
Braun 4648W
AM-A1-Doppelüberlagerungsempfänger
Baby
Graetz 153 W
Tefifon (Chassis)
Agafon
Radio+Fernseh-Magazin Nr. 10
Funkschau Nr. 16
Lichtpunktabtaster
Monitor mit Kontrolloszillograph
Fernsehempfänger
Super A 60
Kleinsuper SK 2
Pinguin U56
Grundig 4085
Fernsehkamera
Magnetophon KL65KS
Hitachi TH-621
AM-Überlagerungsempfänger
Transita
Codierröhre zur Digitalisierung von Videosignalen
Ronny
Farbfernsehkamera
Steuergerät R205
TED-Bildplattenspieler mit mechanischer Abtastung
Videobandgerät
Miniaturbildröhre und Taschenfernsehgerät
Compact-Disc-Abspieleinheit
Werbetafel für das Radio- und Fernsehtechnikerhandwerk
Elektromagnetisches Freischwingsystem mit Konusmembran
Magnetische Tonabnehmer
Strahlenteiler
Superorthikon-Aufnahmeröhre
Werbeprospekt „Zukunftssicher durch UKW“
Hörsprechkopf
Tauchspul-Mikrofon
- Rechnertechnik
- Messtechnik
- Patent-Röhrenmessgerät
Stöpselwiderstand 0,1-1000 Ohm
Kurbelwiderstand 11 × 1 kOhm
Schiebewiderstand
Manganin-Schiebewiderstand
Stöpselwiderstand
Veränderbarer Manganin-Spannungsteiler
Stöpsel-Messbrücke
Wagnersche Hilfsbrücke
Messgerät für Neben- und Gegennebensprechdämpfung von Viererseilen
Messschaltung nach Kühle