Canstatt-Einnadeltelegraf

Kategorie: Elektrische Telegrafie | Ausgestellt in Vitrine 2: Telegrafie 1

Jahr: 1832
Erfinder: Paul Freiherr Schilling von Canstatt

Paul Schilling von Canstatt (1786–1837) lernte 1805 Soemmerring kennen und nahm ab 1810 an dessen Versuchen teil. Er war ebenfalls mit der Arbeit von Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber bekannt.

Im Herbst 1812 kam es zu der ersten elektrischen Fernzündung einer Pulvermine über ein quer durch den Fluss Neva verlegtes Kabel. Schließlich baute er einen Nadel-Telegrafen, der aus einem Schweiggerschen Galvanometer (oder auch Multiplikator genannt) bestand, über dem in einer Aufhängevorrichtung eine astatische Nadel (d.h. die Nadeln richten sich nicht nach dem Erdmagnetfeld aus) befestigt war und am Faden knapp über der Nadel hing eine Zeichenscheibe, auf der Buchstaben, Ziffern oder einfach vereinbarte Symbole – wie das Plus- und Minus-Zeichen oder schwarz und weiß – angezeigt wurden, sodass man klar sehen konnte, wenn Strom durch den Draht floss. Denn die Nadeln richteten sich je nach der Richtung des Stromes entweder nach links oder nach rechts aus und so auch die Scheibe, die dann entweder die schwarze oder die weiße Seite zeigte. Im Ruhezustand sah man die Schmalseite der Scheibe. Die schwarz-weiße Scheibe wurde für einen Seriencode genutzt: „A“ war schwarz, weiß; „B“ schwarz, schwarz, schwarz; „C“ schwarz, weiß, weiß, usw.

vgl. Aschoff, Volker: Geschichte der Nachrichtentechnik. Band 2: Nachrichtentechnische Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Berlin 1995, S. 77–83.