Dreinadeltelegraf

Kategorie: Elektrische Telegrafie | Ausgestellt in Vitrine 2: Telegrafie 1

Modell eines Dreinadeltelegrafen nach Cooke Technische Zeichnung

Jahr: 1836
Erfinder: William Fothergill Cooke, Charles Wheatstone

William Fothergill Cooke (1806–1879) erfand einen elektrischen Telegrafen, bestehend aus drei magnetisierten Nadeln, die durch Tasten gedreht werden konnten. Durch Drücken der Tasten in einer bestimmten Reihenfolge waren 27 unterschiedliche Signale möglich, die übermittelt und am Empfängerende als Buchstaben des Alphabets erkennbar waren. Bei der praktischen Umsetzung seiner Erfindung begegnete er einigen Problemen, die er durch seine technische Unerfahrenheit und Unkenntnis der Elektrizitätslehre nicht alleine lösen konnte. Etwa 1836 kehrte er mit Telegraf und Problemen zurück nach England und suchte Hilfe, zuerst bei Michael Faraday, dann bei Paul Roget, der ihn an Charles Wheatstone (1802–1875) weiterleitete. Das war ein glücklicher Zufall, denn die beiden Erfinder konzentrierten ihren Fähigkeiten – Wheatstones experimentelles Geschick und wissenschaftliche Denkweise und Cookes marketingstrategisches Können – und produzierten eine Reihe von Erfindungen, die die kommerzielle Telegrafie in England in den 1840er Jahren fest etablierten.

vgl. Aschoff, Volker: Geschichte der Nachrichtentechnik. Band 2: Nachrichtentechnische Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Berlin 1995, S. 144–148.